Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre
Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In
diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen der Website.
Personenbezogene Daten
Wir können die Informationen, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie sich registrieren, einen
Kauf tätigen, unseren Newsletter abonnieren, ein Kontaktformular ausfüllen, auf eine
Umfrage oder Marketingmitteilung antworten, auf der Website surfen oder bestimmte andere
Funktionen der Website nutzen, auf folgende Weise verwenden:
1. Um Ihre Erfahrung zu personalisieren und es uns zu ermöglichen, die Art von
Inhalten und Produktangeboten zu liefern, an denen Sie am meisten interessiert sind.
2. Um es uns zu ermöglichen, Sie bei der Beantwortung Ihrer Kundendienstanfragen
besser zu bedienen.
3. Um Ihre Transaktionen schnell zu bearbeiten.
4. Zur Verwaltung unserer Website und für interne Vorgänge, einschließlich der
Fehlerbehebung.
5. Um unsere Dienstleistungen durch die Analyse des Verhaltens auf der Plattform und
den Websites zu verbessern und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Wir tun
dies in der Regel auf der Grundlage anonymer, pseudonymisierter oder aggregierter
Informationen, die sich nicht auf Sie persönlich beziehen.
6. Wir versenden regelmäßig E-Mails zu Produkten und Dienstleistungen, die für Sie
interessant sein könnten und Ihre allgemeine Erfahrung mit der Plattform verbessern.
7. Um sie nach der Korrespondenz (Live-Chat, E-Mail oder telefonische Anfragen)
weiterzuverfolgen.
8. Die Sicherheit und Integrität unserer Dienste zu gewährleisten.
9. Als Teil unserer Bemühungen, unsere Website sicher und geschützt zu halten und
tatsächliche oder vermutete betrügerische Aktivitäten zu überwachen.
10. Zur Einhaltung geltender rechtlicher Anforderungen, wie z.B. steuer- und andere
staatliche Vorschriften und Industriestandards, Verträge und Anfragen von
Strafverfolgungsbehörden.
Dazu können folgende Informationen gehören:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Andere zusätzliche Informationen die erfragt werden
Allgemeine Daten und Analytics
Diese Website sammelt gewisse nicht personenbezogene Daten, die als Grundlage für
unsere Website-Analytics dienen.
Dazu gehören:
1. Ihre IP-Adresse
2. Präferenzen
3. Webseiten, die Sie vor dem Besuch unserer oder der Websites unserer Benutzer
besucht haben
4. Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät (wie z.B. Browsertyp
und -version, Betriebssystem, Internetdienstanbieter, Präferenzeinstellungen,
eindeutige Geräte-IDs sowie Sprache und andere regionale Einstellungen)
5. Informationen darüber, wie Sie mit den Diensten und den Websites unserer Benutzer
interagieren (wie z.B. Zeitstempel, Klicks, Scrollen, Browsingzeiten, Suchen,
Transaktionen, Verweisseiten, Ladezeiten und Probleme, auf die Sie stoßen können,
wie z.B. Ladefehler)
Wir teilen diese Informationen mit Funnel-Tunnel, unserem Anbieter für Website-
Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Cookies
Über Cookies
Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen)
enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser
gespeichert wird. Der Identifikator wird dann jedes Mal, wenn der Browser eine Seite vom
Server anfordert, an den Server zurückgeschickt.
Cookies können entweder "Permanente" Cookies oder “Session” Cookies sein: Ein
permanenter Cookie wird von einem Web-Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem
festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, der Benutzer löscht ihn vor dem Ablaufdatum;
ein Session Cookie hingegen verfällt am Ende der Benutzersitzung, wenn der Web-Browser
geschlossen wird.
Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich
identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den
Informationen verknüpft werden, die in Cookies gespeichert sind und von Cookies erhalten
werden.
Cookies können von Webservern verwendet werden, um Benutzer zu identifizieren und zu
verfolgen, während sie auf verschiedenen Seiten einer Website navigieren, und um Benutzer
zu identifizieren, die auf eine Website zurückkehren.
Unsere Cookies
1. Wir verwenden auf unserer Website sowohl Session- als auch permanente Cookies.
2. Die Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, und die Zwecke, für die sie
verwendet werden, sind unten aufgeführt:
3. Cookies für unsere Kerndienste - Diese Cookies sind für die allgemeine Erfahrung
und Leistung des Dienstes unerlässlich. Sie werden nur dann in Ihrem Browser
abgelegt, wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden. Wir raten davon ab, diese
Cookies zu deaktivieren, da dies zu Fehlfunktionen der Dienste führen könnte.
4. Analytics-Cookies - Dies sind Cookies, um die Leistung und Analytics dieser Website
zu verfolgen. Diese Cookies sind standardmäßig aktiviert und Sie können sie
stoppen, indem Sie hier klicken.
Blockieren von Cookies
Die meisten Browser erlauben es Ihnen zum Beispiel, die Annahme von Cookies zu
verweigern:
Internet Explorer | Mozilla Firefox | Google Chrome | Safari
Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites aus.
Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Löschen von Cookies
Sie können zum Beispiel bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen:
Internet Explorer | Mozilla Firefox | Google Chrome | Safari
Das Löschen von Cookies hat negative Auswirkungen auf die Nutzbarkeit vieler Websites.
Bestell- und Konto-E-Mails
Wir senden Ihnen eventuell E-Mails mit Nachrichten über Ihre Bestellung oder Kontoaktivität
zu.
Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in der
Technologie, der Gesetzgebung, unseren Geschäftsabläufen oder anderen Gründen, die wir
für notwendig oder angemessen halten, Rechnung zu tragen. Wenn wir Änderungen
vornehmen, werden wir das "Datum des In-Kraft-Tretens" am Anfang der
Datenschutzrichtlinie aktualisieren und auf unseren Websites veröffentlichen. Wenn wir
wesentliche Änderungen daran oder an der Art und Weise, wie wir persönliche Daten
verarbeiten, vornehmen, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen (z.B. indem wir die
Änderungen an prominenter Stelle auf unseren Websites bekannt geben, bevor sie in Kraft
treten, oder indem wir Ihnen direkt eine Benachrichtigung schicken).
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen seit Ihrem
letzten Besuch zu überprüfen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu uns besser zu
verstehen, einschließlich der Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten.
Kontaktaufnahme und Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und
Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, können Sie sich mit den unterstehenden Informationen an uns wenden
oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Eva Klinger - KINESIOLOGIE
Inh. Eva Klinger
Leppersdorf 19
4612 Scharten
Österreich
Modul 1: 07.03.
Modul 2: 14.03.
Modul 3: 21.03.
Modul 4: 28.03.
Modul 5: 04.04.
Modul 6: 11.04.
jeweils von 8.30 - 10.30 Uhr
via Zoom (inkl. Aufzeichnung)